Asparagales > Orchidaceae > Neotinea tridentata
(Neotinea tridentata)
IV — V | Home | trockene Magerrasen, Schibliaksäume |
20 — 30 cm | indigen | EN |
![]() |
Synonyme: Orchis tridentata, Orchis variegata, Dreizähniges Knabenkraut, HR: trozubi kaćun. Hemikryptophyt, coll-mont. Die Lippe ist gespornt. Kelchblätter und paarige Kronblätter sind in eine leicht gebogene Spitze verschmälert. Die hell-rosa und dunkler gestreiften Kelchblätter und Kronblätter bilden einen offenen Helm. Die Lippe ist 3-teilig, der Mittellappen ist länger als die Seitenlappen. Die gesamte Lippe ist dunkelrosa gefleckt. Der Blütenstand ist kugelig bis kegelförmig, die Blätter sind ungefleckt (Lit). Die vollkommen geschützte Art kommt in Ober- und Niederösterreich, Steiermark, Wien und Burgenland in allen Naturräumen selten vor. Sie ist in Salzburg ausgestorben (Lit). In Istrien ist sie ungefährdet (FCD) und kommt fast überall zerstreut vor (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Rote Liste der Weltnaturschutzunion bzw. Royal Botanic Gardens KEW. |
![]() |
![]() |
Die Deckblätter sind häutig und nicht länger als der Fruchtknoten. Der Sporn ist ebenfalls nicht länger als der Fruchtknoten. Aufnahmen: 21.04.2011 Premantura (Hügel nördl. Premantura: Gornji Kamenjak) |
![]() |
![]() |
17.04.2014 Gornji Kamenjak |
![]() |
06.05.2005 Pula |
Aus der Flora von Oberösterreich 1873 |
"287. O. variegata. Allion. (O. tridentata Scop. fl. carn. Buntes K.)
|
Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, I. Band (Seite 233), Linz 1873, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung. |
Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte |
Letzte Bearbeitung 21.10.2025